Show / Hide Table of Contents

    FrameworkStudio.exe.config

    Die Datei FrameworkStudio.exe.config liegt im Programmverzeichnis von Framework Studio. In ihr werden Einstellungen für die Anwendung vorgenommen. Bevor Sie mit Framework Studio arbeiten, müssen Sie ggf. die Pfade in dieser Datei an Ihre Installation anpassen.

    Es folgt eine Beschreibung der Parameter, die Sie in dieser Datei einstellen können. Wie das Ganze in der Datei aussieht, ist im Anschluss dargestellt.

    DotNet Path

    Gibt den Pfad an, in dem die .Net-Runtime-Dateien liegen. In der Regel "C:\windows\Microsoft.NET\Framework\ v2.0.50727\".

    ApplicationsDirectory

    Gibt an, in welchen Ordner die Konfigurationsdateien für die Web-Anwendung abgelegt werden sollen. In der Regel C:\inetpub\wwwroot\Applications.

    NdocPath

    Gibt an, in welchem Ordner das Programm NDoc installiert ist. Z.B. C:\Programme\NDoc\bin\.net-1.1. NdocOutputPath.

    Gibt den Pfad an, in den die Hilfe-Dateien mit NDoc generiert werden sollen. Z.B. C:\temp\NdocOutput.

    SoundShouldBeep

    (true, false) Gibt an, ob nach dem Kompilieren ein Signalton ausgegeben werden soll.

    SoundBeepFrequenze

    Gibt die Frequenz des Signaltons in Hz an. Z.B. 600.

    DLLReference

    Gibt den Ordner mit den Dlls an, die der Compiler benötigt. Nach der Installation ist es hier ggf. notwendig den Pfad anzupassen.

    CorrectMLStrings

    Wenn true, dann wird eine Funktion zum Korrigieren der Default-Labels aktiviert. Im Kontext-Menu des Namespaces wird ein weiterer Eintrag "Correct MLStrings in Components …" angeboten.

    Dieses Tool sucht nach Properties von Components, bei denen das Default Label mit demselben Wert überschrieben wurde, wie er im Metadatentypen oder in der DB-Column angegeben ist. Diese Labels werden auf den Standard der Basis gesetzt. Dabei werden die Components ausgecheckt.

    Components, die nicht ausgecheckt werden können, werden unter "Errors" aufgelistet.

    CompileBaseDirectory

    Gibt den Pfad an, in dem Compile-Verzeichnisse angelegt werden sollen. Diese Einstellung muss von Hand vorgenommen werden. In den Optionen wird diese Einstellung zwar angezeigt, sie kann dort aber nicht verändert werden, weil diese Einstellung schon beim Start vom Framework Studio verwendet wird.

    Beispiel:

    <add key="CompileBaseDirectory" value="C:\FS30"/>
    

    Wenn diese Einstellung nicht angegeben ist, dann werden die Verzeichnisse in das Verzeichnis des Benutzer-Profils erzeugt.

    DevelopementBrokerBaseDirectory

    Gibt den Pfad an, in dem die Verzeichnisse für die Development-Broker angelegt werden sollen. Dieser Pfad muss vom CompileBaseDirectory abweichen. Diese Einstellung muss von Hand vorgenommen werden.

    Beispiel:

        <add key="DevelopementBrokerBaseDirectory" value="C:\FS30_Broker"/>
    

    Wenn diese Einstellung nicht angegeben ist, dann werden die Broker-Verzeichnisse in das Stamm-Verzeichnis des IIS generiert. z.B. C:\inetpub\wwwroot\FS30\...

    Es folgt ein Auszug aus einer Config-Datei:

    <?xml version="1.0" encoding="Windows-1252"?>
    <configuration>
      <appSettings>
        <add key="TempDirectory" value="c:\Temp" />
        <add key="DotNet Path" value="C:\windows\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322\" />
        <add key="DLLReference" value="C:\Inetpub\wwwroot\BusinessRep\bin" />
        <add key="ApplicationsDirectory" value="C:\inetpub\wwwroot\Applications" />
        <add key="NDocPath" value="C:\Programme\NDoc\bin\.net-1.1" />
        <add key="NDocOutputPath" value="C:\NdocOutput" />
        <add key="SoundShouldBeep" value="true" />
        <add key="SoundBeepFrequenze" value="600" />
    …
      </appSettings>
    …
    </configuration>
    
    Back to top Generated by DocFX