web.config
Die Datei web.config ist die Konfigurations-Datei der ASP.net-Seite, welche die Anfragen des Brokers verarbeitet. Sie liegt im Ordner der Web-Application.
Im Abschnitt <appSettings>
müssen einige Einstellungen vorgenommen werden, damit der Broker seine Arbeit verrichten kann:
ApplicationsDirectory
Gibt an, in welchem Ordner die Anwendungs-Dateien abgelegt sind. Hier muss der gleiche Ordner wie in der FrameworkStudio.exe.config angegeben werden.
Application
Gibt an, welche Applikation gestartet werden soll. Hier muss der Name der Applikation angegeben werden, mit der im Code-Builder kompiliert wurde.
LogRequestXmlPath
Gibt an, in welche Datei das XML geschrieben werden soll, das bei jeder Anfrage an den Broker geschickt wird. Diese Einstellung braucht nicht angegeben zu werden. Wenn dieser Eintrag nicht vorhanden ist, wird die Datei einfach nicht geschrieben. Wenn dieser Eintrag angegeben ist, wird dafür gesorgt, dass der Windows-Benutzer ASP.net Schreibzugriff auf diese Datei hat.
LogResponseXmlPath
Gibt an, in welche Datei das XML geschrieben werden soll, das der Broker an den Client zurückschickt. Es gilt hier das gleiche wie bei LogRequestXmlPath.
Als Beispiel folgt ein Auszug aus einer Web.config:
<configuration>
<appSettings>
<add key=" RepSerConStr" value="data source=NVDEV;initial catalog=BusinessRep;integrated security=false;persist security info=False;user id=FrameworkBroker;password=nv;packet size=4096" />
<add key="ApplicationsDirectory" value="C:\\inetpub\\wwwroot\\Applications"/>
<add key="Application" value="BusinessRep.Start" />
<add key="LogRequestXmlPath" value="C:\\Inetpub\\wwwroot\\businessrep\\FrameworkRequest.xml"/>
<add key="LogResponseXmlPath" value="C:\\Inetpub\\wwwroot\\businessrep\\FrameworkResponse.xml"/>
</appSettings>
…