Kommandozeilen-Parameter
Allgemeines
Die Datei FrameworkStudio.exe kann mit Parametern gestartet werden. Die Parameter ermöglichen beispielsweise automatisiert den Kompiliervorgang für den FrameworkCompiler anzustoßen.
Die Parameter können in beliebiger Reihenfolge angegeben werden. Eine Liste aller möglichen Parameter mit Beschreibung folgt im nächsten Kapitel (Tabellarische Übersicht aller Parameter).
Beispiel:
FrameworkStudio2_5.exe \CONNECT "ConnectionString" \CONNECTIONTYPE "SqlServer" \LOGIN "demo:" \PACKAGE "FSDemo" \VERSION "1.0"
Durch diesen Aufruf wird Framework Studio auf dem durch ConnectionString spezifizierten SqlServer Repository am Package FSDemo in der Version 1.0 für den Benutzer demo gestartet.
Tabellarische Übersicht aller Parameter
\CONNECT "ConnectionString"
Repository Connections-String Beispiel: "data source=Server;initial catalog=Repository;persist security info=true;User ID=sa;Password=sa;;Pooling=false;"
\CONNECTIONTYPE "Type"
Mögliche Werte für Type:
- Oracle
- SqlServer
\LOGIN "UserName:"
Der Benutzername mit dem sich am Repository angemeldet werden soll. z.B "FrameworkCompiler:"
\PACKAGE "PackageName"
Der Name des Packages
\VERSION "PackageVersion"
Die Version z.B. "1.0.1"
\APPLICATION "ApplicationName"
Gibt an, welche Application gesetzt werden soll. Das ist vor allem dann notwendig, wenn mit dem Parameter \REFRESHWS gearbeitet wird, damit die Assemblies auch in den richtigen Broker-Ordner geschrieben werden.
\REFRESHWS "true"
Wenn dieser Parameter mit dem Wert "true" angegeben ist, wird ein Refresh Workspace durchgeführt. Ein Compile mit dem FrameworkCompiler macht nur Sinn, wenn dessen Workspace aktualisiert wird, und er die frisch eingecheckten Versionen kompiliert.
\COMPILE ":0000000000000000"
Wenn der Parameter gesetzt ist, wir der Compile automatisch gestartet. Die Ziffern sind eine Folge aus 0en und 1en, die die Schalter für den Compile-Vorgang angibt. Es folgt eine Liste der Schalter. Es müssen immer alle Ziffern entweder mit 0 oder 1 angegeben werden.
- Ziffer) Recursive
- Ziffer) Debugable
- Ziffer) XmlDoc
- Ziffer) Use Saved Code
- Ziffer) Muss immer „1“ sein.
- Ziffer) Ressources
- Ziffer) AccessUnits
- Ziffer) Metadatentypen
- Ziffer) DB-Tables
- Ziffer) Interfaces
- Ziffer) Components
- Ziffer) GlobalObjects
- Ziffer) ReportDocumentTypes
- Ziffer) CustomControls
- Ziffer) Forms
- Ziffer) Workflows
Ein typischer Compile wäre z.B. ":1001111111111111" Dabei wird alles mit Use SavedCode kompiliert.
Note
Nach dem Compile wird FrameworkStudio nicht beendet, sondern bleibt am Bildschirm stehen. Wenn beim Compile ein Fehler auftritt, bleibt er an dieser Stelle stehen und der Fehler wird wie bei einem normalen Compile angezeigt.