Table of Contents

Method ViewDocument

Namespace
FrameworkSystems.FrameworkControls
Assembly
FrameworkSystems.FrameworkControls.dll

ViewDocument(string)

Sendet eine Action an den Client zum Öffnen eines Dokuments über eine URL

protected void ViewDocument(string url)

Parameters

url string

Remarks

Bei Web-Adressen sollte in jedem Fall http:// bzw. https:// vorangestellt werden, ansonsten ist bei einem Java-Client unter Windows die Länge der URL auf ca. 260 Zeichen begrenzt.

Auch muss es eine korrekt formatierte URL ohne Sonderzeichen und Leerzeichen sein. Wird die URL programmatisch erstellt, dann empfiehlt es sich, die Klasse UriBuilder zu verwenden. Einzelne Argumente können auch mit UrlEncode(string) korrekt codiert werden.

Erkennt der Java-Client keine gültige URL, dann wird der Aufruf an das Betriebssystem weitergeleitet. So können auch lokale Dateien geöffnet werden. Die Arbeitsweise ist dann analog zum Befehl Ausführen unter Windows (Windows-Taste + R)

Mit Hilfe des Schemas fsbroker:// kann die Broker eigene URL referenziert werden. Und damit bspw. Dateien über den Broker zur Verfügung stellen. Beispielweise könnte die folgende URL fsbroker://documents/legal.pdf in http://fsbroker/HOSTNAME_DEMO_user1/FSDemoApplication/documents/legal.pdf übersetzt werden.