Table of Contents

References Cleanup

References Cleanup ist eine Maintenance-Routine, die ungültige Namespace-Referenzen bereinigt oder korrigiert.

Im Login-Dialog muss der Maintenance-Mode aktiviert werden, damit Sie verfügbar ist. Sie kann in der IDE über das Menü Tools / Checks / References Cleanup aufgerufen werden.

references-cleanup

  • Checkbox Invalid external references

    Diese Routine sucht und entfernt Referenzen auf externe Assemblies die nicht (mehr) existieren.

  • Checkbox External $GAC references

    Stellt Referenzen von $GAC auf $DotNetDirectory um, wenn das möglich ist.

    Framework Studio bringt sein eigenes Set an .net Framework Assemblies mit, die beim Compile referenziert werden. Das stellt sicher, dass das kompilierte Programm auch auf anderen Rechnern ausgeführt werden kann, auch wenn dort eine etwas andere Version des .net Frameworks installiert ist. Referenzen auf .net Framework Assemblies werden deshalb mit einem eigenen Präfix $DotNetDirectory gekennzeichnet - z.B. $DotNetDirectory\System.Drawing.dll.

    Gleichzeitig sind diese Assemblies auch über den Global Assembly Cache verfügbar. Referenzen auf den Global Assembly Cache werden mit dem Präfix $GAC gekennzeichnet - z.B. $GAC\System.Drawing, Version=4.0.0.0.

Mit dem Button Analyze wird eine Analyse gestartet ohne, dass Änderungen durchgeführt werden. Die Resultate werden in der Error-Liste ausgegeben.

Der Button CleanUp führt die Änderungen aus. Dazu werden die betroffenen Namespaces ausgecheckt, die Referenzen geändert und gespeichert. Nach erfolgreichen Compile müssen die Namespaces wieder eingecheckt werden.