OpenID Connect - Update
Für die Nutzung von OpenID Connect mit dem neuen Authentication-Service muss ein Update des Repositories erfolgen.
Je nachdem mit welchem dieser Repositories der Authentication Service läuft, erfolgt das Update auf unterschiedliche Weise. Es gibt 2 verschiedene Arten von Repositories:
Runtime-Repository: Wird im Publish-Wizard angelegt und umfasst lediglich die für die Laufzeit benötigten Tabellen. In der Regel wird der Authentication-Service mit so einem Repository betrieben.
Entwicklungs-Repository: Wird mit der Framework Studio IDE angelegt und enthält Entwicklungs-Packages. Die Laufzeit-Tabellen sind darin auch enthalten. Darin wird ein Authentication-Service eher zu Testzwecken betrieben.
Caution
Wenn das Repository aktualisiert wird, sollten auch der Authentication Service und die Runtime Administration aktualisiert werden.
Update Runtime-Repository
Starten Sie in der aktuellen IDE den Publish- oder den Run-Wizard oder in einem mit der aktuellen IDE erstellten Publish2Go-Paket die Publish2Go.exe.
Im Abschnitt Connection Groups wählen Sie den die Runtime-Connection aus. Mit dem Button Prepare Runtime Repository starten Sie die Update-Routine.
Es wird das folgende Update-Script angezeigt:
….12.15 OpenIDConnect
Führen Sie mit dem Button Start das Update aus.
Update Entwicklungs-Repository
Starten Sie im Framework Studio Programm-Verzeichnis das Programm FrameworkStudioUpgradeDatabase.exe und melden Sie sich am entsprechenden Entwicklungs-Repository an.
Es wird das folgende Update-Script angezeigt:
….12.15 OpenIDConnect
Führen Sie mit dem Button Start das Update aus.
Update Manuell
Mit den folgenden SQL-Befehlen kann das Update manuell ausgeführt werden. Diese Befehle funktionieren in gleicher Weise für beide Arten von Repositories.
Important
Die Scripte für Versionen, die größer sind als Ihre derzeit eigesetzte, müssen ebenfalls ausgeführt werden, da es sonst bei einem Versionsupdate zu Problemen kommt.
-- SQL-Server
ALTER TABLE authRun_User ADD authU_IdpClaimValue VARCHAR(320);
ALTER TABLE authRun_User ADD authU_PasswordDisabled CHAR(1);
CREATE INDEX authU_IdpClaimValue on authRun_User (authU_IdpClaimValue);
INSERT INTO [tblRep_VersionScripts] ([VS_ID], [VS_Name], [VS_InstallationDate])
VALUES ('4.5.0.0 2022.12.15 OpenIDConnect', '4.5.0.0 2022.12.15 OpenIDConnect', GETDATE());
INSERT INTO [tblRep_VersionScripts] ([VS_ID], [VS_Name], [VS_InstallationDate])
VALUES ('4.6.0.0 2023.12.15 OpenIDConnect', '4.6.0.0 2023.12.15 OpenIDConnect', GETDATE());
INSERT INTO [tblRep_VersionScripts] ([VS_ID], [VS_Name], [VS_InstallationDate])
VALUES ('4.7.0.0 2024.12.15 OpenIDConnect', '4.7.0.0 2024.12.15 OpenIDConnect', GETDATE());
INSERT INTO [tblRep_VersionScripts] ([VS_ID], [VS_Name], [VS_InstallationDate])
VALUES ('4.8.0.0 2025.12.15 OpenIDConnect', '4.8.0.0 2025.12.15 OpenIDConnect', GETDATE());
-- Oracle
ALTER TABLE authRun_User ADD authU_IdpClaimValue VARCHAR2(320) NULL;
ALTER TABLE authRun_User ADD authU_PasswordDisabled CHAR(1) NULL;
CREATE INDEX authU_IdpClaimValue ON authRun_User (authU_IdpClaimValue);
INSERT INTO tblRep_VersionScripts (VS_ID, VS_Name, VS_InstallationDate)
VALUES ('4.5.0.0 2022.12.15 OpenIDConnect', '4.5.0.0 2022.12.15 OpenIDConnect.ora', SYSDATE);
INSERT INTO tblRep_VersionScripts (VS_ID, VS_Name, VS_InstallationDate)
VALUES ('4.6.0.0 2023.12.15 OpenIDConnect', '4.6.0.0 2023.12.15 OpenIDConnect.ora', SYSDATE);
INSERT INTO tblRep_VersionScripts (VS_ID, VS_Name, VS_InstallationDate)
VALUES ('4.7.0.0 2024.12.15 OpenIDConnect', '4.7.0.0 2024.12.15 OpenIDConnect.ora', SYSDATE);
INSERT INTO tblRep_VersionScripts (VS_ID, VS_Name, VS_InstallationDate)
VALUES ('4.8.0.0 2025.12.15 OpenIDConnect', '4.8.0.0 2025.12.15 OpenIDConnect.ora', SYSDATE);