Table of Contents

Struktur der FS-Assemblies

Mit der Version 4.7 wurden die Assemblies neu organisiert. Konkrete Informationen zu Änderungen finden Sie hier.

Note

Die Umstrukturierung ist noch nicht abgeschlossen und wird in den folgenden Versionen fortgesetzt. Der Bereich FS.Hosting ist bereits so gut wie vollständig. Der Bereich FS.IDE ist noch nicht umgestellt.

Wichtig ist die saubere Trennung von IDE und Hosting. Lediglich die Shared-Assemblies ermöglichen der IDE Zugriff auf einige APIs - wie z.B. Enums.

Assembly-Struktur

Die Namen der Assemblies sind so gestaltet, dass sie sich in verschiedene Bereiche gliedert.

  • ...Shared - Diese Libraries beinhalten bereichsübergreifende APIs, die z.B. sowohl vom Hosting/Runtime als auch innerhalb der IDE verwendet weren.
  • ...Win - Speziell für Windows-Prozesse vorgesehene APIs
  • FS.Shared - Grundlegende APIs, die überall benötigt werden.
  • FS.DataClient - Datenbank-Zugriff
  • FS.Hosting - dieser Bereich umfasst alles, was mit der gepublishten Umgebung zu tun hat.
  • FS.Hosting.Broker - Die normale Application
  • FS.Hosting.Service - Service-Hosts